Zum Inhalt springen

Rund um das Thema Webserver, Domains, Hosting & Co.

  • Home
  • KnowledgeBase
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Betriebssysteme

  • Welche Linux-Distribution für Server wählen?

Domains

  • Was ist eine Registrierstelle (Domain Name Registry)
  • Was ist eine Domain?
  • ICANN
Länderspezifische TLD's
  • Welche Voraussetzungen zur Registrierung einer .de-Domain bestehen und wo kann ich Domains registrieren?

Glossar

Buchstabe A
  • Apache
  • ADSL
  • Access-Provider
  • Arbeitsspeicher
Buchstabe B
  • Backlink
Buchstabe C
  • Was ist ein Cookie?
  • Content Management System – CMS
  • Cache
Buchstabe D
  • Datenübertragungsrate
Buchstabe F
  • FTP
Buchstabe H
  • HTTP / HTTP-Server
Buchstabe I
  • Impressum
  • ICANN
Buchstabe M
  • Meta Tags
Buchstabe P
  • Ping einfach erklärt
Buchstabe R
  • Was ist eine Registrierstelle (Domain Name Registry)
  • Rootserver
Buchstabe S
  • SEO
  • SSH – Secure Shell
Buchstabe T
  • Traffic
Buchstabe U
  • URL
  • UTF-8
Buchstabe W
  • Webmaster
Buchstabe X
  • XAMPP
  • XML

Server

  • Ping einfach erklärt
  • Rootserver
Dedicated Server
  • Ping einfach erklärt
  • Rootserver
vServer
  • Ping einfach erklärt
  • Rootserver
Webspace
  • Content Management System – CMS
  • Webmaster
  • Webspace

Webserver

  • HTTP / HTTP-Server
Webspace
  • Content Management System – CMS
  • Webmaster
  • Webspace
  • Home
  • Knowledgebase
  • Glossar
  • Buchstabe R
  • Rootserver

Rootserver

Das Hosting Angebot des Rootserver räumt dem Kunden die vollen root bzw. Administrator Rechte ein.

Es wird eine frei konfigurierbare Plattform angeboten auf der nach Belieben Anwendungen installiert werden dürfen. Der Server kann dediziert sein, also die Zuweisung einer real existierenden Hardware Komponente.

Alternativ kann es sich auch um ein virtualisiertes Betriebssystem, innerhalb dessen der Kunde als Administrator agieren darf. Der Rootserver ist über eine exklusive statische IP-Adresse über das Internet erreichbar. So lassen sich eigene HTTP-, E‑Mail oder auch Game-Server zu gleich betreiben.

Die Tiefe der Rechte ist je nach Angebot unterschiedlich. Manche erlauben das Verwalten von Ports und Betriebssystem Updates, andere beschränken dies auf eine Auswahl. Schutz vor Angriffen aus dem Internet sind oft inklusive. Um den entfernten Server zu bedienen ist SSH üblich.

Share This Article :
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Fehler oder Verbesserungsvorschlag zu diesem Text?

Wir freuen uns über dein Feedback, Hinweise zu Fehlern oder auch Verbesserungsvorschlägen. Vielen Dank!

Updated on 27. Juni 2022
Ping einfach erklärt

Powered by BetterDocs

WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.