Zum Inhalt springen

Rund um das Thema Webserver, Domains, Hosting & Co.

  • Home
  • KnowledgeBase
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Betriebssysteme

  • Welche Linux-Distribution für Server wählen?

Domains

  • Was ist eine Registrierstelle (Domain Name Registry)
  • Was ist eine Domain?
  • ICANN
Länderspezifische TLD's
  • Welche Voraussetzungen zur Registrierung einer .de-Domain bestehen und wo kann ich Domains registrieren?

Glossar

Buchstabe A
  • Apache
  • ADSL
  • Access-Provider
  • Arbeitsspeicher
Buchstabe B
  • Backlink
Buchstabe C
  • Was ist ein Cookie?
  • Content Management System – CMS
  • Cache
Buchstabe D
  • Datenübertragungsrate
Buchstabe F
  • FTP
Buchstabe H
  • HTTP / HTTP-Server
Buchstabe I
  • Impressum
  • ICANN
Buchstabe M
  • Meta Tags
Buchstabe P
  • Ping einfach erklärt
Buchstabe R
  • Was ist eine Registrierstelle (Domain Name Registry)
  • Rootserver
Buchstabe S
  • SEO
  • SSH – Secure Shell
Buchstabe T
  • Traffic
Buchstabe U
  • URL
  • UTF-8
Buchstabe W
  • Webmaster
Buchstabe X
  • XAMPP
  • XML

Server

  • Ping einfach erklärt
  • Rootserver
Dedicated Server
  • Ping einfach erklärt
  • Rootserver
vServer
  • Ping einfach erklärt
  • Rootserver
Webspace
  • Content Management System – CMS
  • Webmaster
  • Webspace

Webserver

  • HTTP / HTTP-Server
Webspace
  • Content Management System – CMS
  • Webmaster
  • Webspace
  • Home
  • Knowledgebase
  • Joomla (CMS-System Joomla)

Joomla (CMS-System Joomla)

Bei Joomla! (gesprochen: Juumla) handelt es sich um ein Content-Management-System (CMS) was frei übersetzt so viel heißt wie Webseiten-Redaktionssystem.

Bei dieser Art des Systems ist es dem Benutzer möglich, eine Internetseite ganz einfach ohne Programmierkenntnisse zu verwalten und zu pflegen. Die Eingabe bzw. Administration der Inhalte erfolgt über eine Art Textverarbeitungsprogramm.

Dabei baut Joomla! auf der weitverbreiteten Programmiersprache PHP in Kombination mit der als Quasistandard geltenden Datenbankanwendung MySQL auf. Diese beiden Hauptbestandteile von Joomla! sind heutzutage in nahezu jedem Hostingpaket enthalten.

Joomla! kann man auch nicht als eine neue Modeerscheinung bezeichnen, da es das Programm schon seit nunmehr 10 Jahren gibt. Es ist nicht absehbar, dass Joomla! in naher Zukunft verschwinden wird, da es zum einen unter der GNU (General Public License) veröffentlicht wird und sich in Internetkreisen großer Beliebtheit erfreut.

Wofür kann Joomla! genutzt werden?

  • Internetportale
  • Webseiten kleiner und mittelständiger Firmen
  • Blogs
  • Vereinswebseiten
  • Seiten für „non profit Organisationen
  • und vieles mehr


Der Nutzbarkeit sind also eigentlich keine Grenzen gesetzt.

Grundsätzlich ist das was Joomla! mitbringt schon ausreichend für die meisten Anwendungsfälle. Sollte es dennoch nicht ausreichen, bietet das Joomla! Extension Directory (JED) eine umfangreiche Sammlung von teils kostenpflichtigen aber auch kostenlosen Erweiterungen an. Mit der JED ist es möglich fast jede Funktion, die man sich nur vorstellen kann, nachzurüsten.

Share This Article :
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
Fehler oder Verbesserungsvorschlag zu diesem Text?

Wir freuen uns über dein Feedback, Hinweise zu Fehlern oder auch Verbesserungsvorschlägen. Vielen Dank!

Updated on 27. Juni 2022

Powered by BetterDocs

WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.