Ein Impressum liefert Informationen über den Anbieter einer Internetseite. Wird die gesetzliche Impressumspflicht nicht eingehalten, können Bußgelder und Abmahnungen drohen.
Wer muss ein Impressum erstellen?
Auf jeden Fall unter die Impressumspflicht fallen:
– Selbstständige
– Freiberufler
– Unternehmen.
Theoretisch sind fast alle Internetangebote betroffen. Die Rechtslage ist jedoch (je nachdem) etwas schwammig. Im Zweifel sollten Sie einen Anwalt konsultieren oder ein Impressum einfügen. Letzteres ist i.d.R. die einfachste, schnellchste und auch kostengünstige Lösung.
Wer braucht kein Impressum?
Ausgenommen sind rein private Inhalte. Wer also ein Familienfotoalbum im Internet führt oder eine Seite mit Fotos vom eigenen Hund betreibt, fällt nicht unter die Impressumspflicht. Aber schon ein einziger Werbebanner führt i.d.R. dazu, dass eine Internetseite nicht mehr als rein privat gilt.
Auch hier gilt: Ein Impressum schadet im Zweifel nicht.
Pflichtangaben im Impressum
Name des Betreibers
Der Name des Unternehmens, das die Seite betreibt. Oder im Falle einer Einzelperson der volle Vor- und Nachname.
Adresse
Name und vollständige Adresse des Unternehmens. Ein Postfach genügt in der Regel nicht.
Kontaktdaten
E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer
Zusätzliche geforderte Informationen:
für Einzelunternehmer (kein Kaufmann, kein Handelsregistereintrag):
sofern vorhanden: Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a
für eine GbR:
Angabe der vertretungsberechtigten Gesellschafter
sofern vorhanden: Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a
für eine GmbH:
vertretungsberechtigter Geschäftsführer
Registernummer
Registergericht
sofern vorhanden: Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a
für eine AG:
vertretungsberechtigte Vorstände
Registernummer
Registergericht
sofern vorhanden: Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a
Hinweis:
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Auf alle Sonderfälle einzugehen würde hier den Rahmen sprengen.
Grundsätzlich benötigen alle Unternehmer und alle die gewerblich handeln ein rechtssicheres Impressum. Bitte kontaktieren Sie ggfs. einen Rechtsanwalt.